Ein ereignisreiches Jahr im Referendariat geht zu Ende

Kaum versieht man sich, und schon ist ein ganzes Jahr im Referendariat vorüber. Für uns Referendare an der Berufsschule 2 in Rosenheim war es ein Jahr voller Herausforderungen, Lernmomente und persönlicher Weiterentwicklung.

Das Referendariat kann sich manchmal wie das Besteigen eines Berges anfühlen. Anfangs erscheint es unmöglich, aber mit der richtigen Unterstützung schaffen wir es gemeinsam. Unsere Kollegen, Betreuer, insbesondere unsere Seminarlehrerin Frau Kellermann, das Refi-Team und die gesamte Schulfamilie halfen uns, die steilen Pfade zu meistern, indem sie uns gefördert und gefordert haben, um neue Höchstleistungen zu erreichen.

Von der ersten Unterrichtsstunde bis zur letzten Lehrprobe haben wir viel gelernt. Nachdem wir bis zu den Herbstferien hauptsächlich durch Hospitationen bereits viel sehen konnten, durften wir alle ab November den Unterricht in einigen Klassen übernehmen. An dieser Stelle nochmals Danke an die tolle Unterstützung unserer Betreuer! Durch sie wurden unsere Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtsstunden langsam aber sich zur täglichen Routine, und wir haben erkannt, wie wichtig es ist, flexibel zu sein und auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dabei haben wir uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt. Zahlreiche informative Seminarsitzungen in Rosenheim halfen uns, unser Wissen in Unterrichtsmethoden, Pädagogik und Schulrecht zu vertiefen. Diese Sitzungen waren sehr hilfreich für unsere zukünftige Arbeit als Lehrkraft. Dabei lief nicht immer jede Unterrichtsstunde reibungslos, aber genau darin liegt der Lernprozess. Die Reflexion nach den Stunden und die damit einhergehende stetige Verbesserung halfen uns, unsere Fähigkeiten zu schärfen und uns als Lehrkräfte zu professionalisieren. Unsere ersten Lehrproben wurden erfolgreich abgelegt, und wir sind stolz auf unsere Fortschritte.

Ein Jahr vergeht wie im Flug. Aus uns Refi-Kollegen sind im Laufe der Zeit Freunde geworden. Gemeinsame Aktivitäten wie das Schauen der Fußball-EM, der Besuch des Weihnachtsmarktes, die Weihnachtsfeier des Kollegiums sowie die Teilnahme am Fußball-Lehrerturnier, das zum ersten Mal in Rosenheim stattfand, haben uns als Gruppe enger zusammengeschweißt. Auch die wöchentlichen Seminare in München und die beiden Seminartage in Wies-Steingaden haben uns neue Perspektiven eröffnet. Wir haben auch die kleinen Momente des Alltags genossen, wie unsere gemeinsamen Mittags- und Snackpausen. Diese Zeiten des Austauschs und der Entspannung waren genauso wichtig für unser Wohlbefinden wie die professionellen Weiterbildungen. Trotz des Arbeitsaufwands und des Stresses kam der Spaß nie zu kurz. Im Seminarzimmer hatten wir immer Zeit für ein Lachen, einen Witz oder eine lustige Anekdote.

Insgesamt war das Schuljahr sehr lehrreich und hat uns bestens auf unsere zukünftige Arbeit als Lehrer vorbereitet. Wir haben viel gelernt und uns als Gruppe weiterentwickelt. Wir sind dankbar für die Erfahrungen, die wir in diesem Schuljahr gemacht haben und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von diesem Schuljahr und blicken gespannt auf das kommende. Mögen die zukünftigen Schuljahre ebenso bereichernd und inspirierend sein wie dieses.

Eure Referendare der Berufsschule 2 in Rosenheim im Schuljahr 2023/24

Kontakt

Berufsschule II Rosenheim | Wittelsbacherstr. 16 A | 83022 Rosenheim | Tel.: 08031 2168-0 | Fax: 08031 2168-49 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!