- Details
- Zuletzt aktualisiert: 07. August 2023
Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende;
Information zum Kauf des Ermäßigungstickets zum September 2023
Am 1. September 2023 wird das auf 29 Euro ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende,
Studierende und Freiwilligendienstleistende im Freistaat Bayern eingeführt. Bei dem sogenannten bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein ganz normales Deutschlandticket, d.h. der öffentliche Nahverkehr kann in ganz Deutschland flexibel genutzt werden. Somit eignet es sich für alle Schul-, Arbeits- und Freizeitwege.
Der Freistaat Bayern übernimmt 20 Euro des Ticketpreises, sodass die Ticketnutzer nur 29 Euro zu tragen haben. Das Ticket wird als digitales Abo ausgegeben und ist jeden Monat kündbar.
Die wichtigsten Informationen für die weitere Beantragung erhalten die SuS über das Handout.
Vorgehensweise:
Sollten Sie in diesem Schuljahr keinen Unterricht mehr an der Schule haben, dann
- laden Sie sich das entsprechende Dokument (Gruppe 1 bis Gruppe 5) hier herunter und füllen es mit Ihren Daten aus. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Dokument das richtige ist, fragen Sie über Teams bei Ihrer Klassenleitung nach.
- WICHTIG:
- Speichern Sie das Dokument unter dem eigenen Namen nach folgendem Muster ab => Nachname_Vorname_D-Ticket_BS2RO.pdf
- Schicken Sie das digital ausgefüllte Dokument an unsere Mailadresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Betreff: D-Ticket).
- Das Sekretariat prüft und vervollständigt die Dokumente und schickt diese anschließend an Sie zurück.
- Dieser Vorgang kann einige Tage dauern! Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten!
- Wichtig: Eine Beantragung nach dem 11.08.2023 kann nicht mehr vor Ende der Sommerferien bearbeitet werden!
Bitte beachten Sie:
- Bitte verwenden Sie die von uns vorausgefüllten Dokumente, weil es sonst aus schulorganisatorischen Gründen nur schwer leistbar wäre.
- Mit diesen Formularen kann die Schule nur den geplanten Schulbesuch bestätigen und gelten daher nur als Nachweis der Schule. Die D-Tickets müssen von jedem einzelnen beantragt werden. (s. "Handout")
- Die Formulare werden nur von der Schule unterschrieben!!!
Die Formulare sind für folgende Gruppen vorausgefüllt:
Gruppe |
Klasse in 22/23 |
Klasse in 23/24 |
Ausbildungsdauer |
Datei |
1 |
10 | 11 oder 12 | 2-jährig (Verkürzer und Verkäufer) | |
2 |
10 | 11 | 3-jährig | |
3 |
10 | 11 | 2,5 jährig | |
4 |
11 | 12 | 3-jährig | |
5 |
11 | 12 | 2,5 jährig |
Mit den besten Grüßen
Christian Melchner
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2023
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Eltern und Vertreter der Ausbildungsbetriebe,
wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Abschlussfeier am Dienstag, 18. Juli 2023 um 15:00 Uhr im KUKO Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim (Saal Bayern) ein. Im Rahmen der Abschlussfeier werden besondere schulische Leistungen gewürdigt und anschließend die Abschlusszeugnisse überreicht.
Wir freuen uns auf schöne und feierliche Stunden mit Ihnen!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 18. Mai 2023
Die Blockpläne für die Kaufleute im Gesundheitswesen und die Bankkaufleute für das kommende Schuljahr 2023/24 liegen zum Download bereit. Für Rückfragen bitte an den Fachbetreuer, StD Christian Unterhuber wenden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 27. April 2023
Wir freuen uns sehr, ab dem kommenden Schuljahr in Rosenheim die Ausbildung zum/zur Kinderpfleger:in anbieten zu können. An unserer neuen Berufsfachschule können Sie im September 2023 mit dem Schulbesuch beginnen. Hinweis: Zum Schuljahr 2023/24 wird nur die 10. Jahrgangsstufe angeboten. In der 11. Klasse kann noch nicht begonnen werden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020
Zum Übergang von DIN 5008:2011 auf DIN 5008:2020 bittet die IHK um Beachtung der hier ebenfalls veröffentlichten Prüfernews mit Informationen zu den erweiterten, zugelassen Hilfsmitteln beim ersten Teil der Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement.