Am 7. Juli 2024 ging es bereits zum dritten Mal ins Betriebspraktikum nach Malta. Unsere 12 Schülerinnen und Schüler wurden bei der Hinreise von Frau Huber und AnreiseHerrn Walter begleitet. Dieses Mal herrschte erstmals Jungsüberschuss – die Gruppe bestand aus 8 Jungs und 4 Mädchen, die alle in sogenannten Self-Catering-Apartments im sehr quirligen Viertel St. Julian‘s untergebracht waren.

In der ersten Woche standfür unsere Schülerinnen und Schüler aus den Fachbereichen Einzelhandel, Büromanagement, Automobil und Zahnmedizin erst einmal ein Englisch-Sprachkurs auf dem Programm, sodass die Teilnehmenden sicherer im Englischen wurden und nebenbei Zeit blieb, um Land und Leute kennenzulernen. Mit den begleitenden Lehrkräften wurden Ausflüge zur Blauen Grotte oder in die Hauptstadt Valetta unternommen.

Herr Walter begleitete ein paar Schüler sogar zum Klettern in die Klippen Maltas – bei weit über 30 Grad sicherlich eine schweißtreibende Angelegenheit.

In den folgenden zwei WocheGruppe Valettan hieß es dann, sich in den jeweiligen Praktikumsstellen zurechtzufinden. Einige betreuten im Salini Resort, das sowohl eine Sprachenschule als auch ein Hotel umfasst, Jugendliche, was bei unseren Schülerinnen und Schülern neben den sprachlichen Kompetenzen auch die sozialen Fähigkeiten stärkte. Andere waren im administrativen Bereich eingesetzt und unterstützten beispielsweise unsere Kontaktperson in Malta bei allen Organisations- und Verwaltungsaufgaben.

„Andere Länder, andSimon and Milena 1ere Sitten“ heißt es so schön und da sich in Malta so viele Nationen treffen, erlebten die Teilnehmenden einen interkulturellenAustausch sowohl in Schule und Betrieb als auch in der Freizeit und der Unterkunft. Sich in den Selbstverpfleger-Apartments eigenständig zu organisieren war für viele eine neue Erfahrung. Die Gebräuche der südkoreanischen, französischen oder italienischen Mitbewohner zu erleben, ebenso. Natürlich war man auch stolz, dass man sich jeden Tag im öffentlichen Nahverkehr zurechtgefunden hat.

Nach vielen selbst organisierten Ausflügen beispielsweise in die alte Hauptstadt Mdina, zur Golden Bay oder zu den Dingli Cliffs und um viele Erfahrungen reicher ging es dann nach drei ereignisreichen Wochen am 27. Juli mit Frau Großmann als Begleitperson zurück nach München.

 

Zwei Steckbriefe und ein paar Schnappschüsse geben weitere Eindrücke der Teilnehmenden wieder:

Steckbrief_Chiara

Steckbrief_Milena

Am 12.05.2024 machten sich 17 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf, die irische Hauptstadt zu erobern.

Weiterlesen: Back from Dublin!

Erstmals konnten im Juli 2022 fünf Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Einzelhandel ein zweiwöchiges Auslandspraktikum mit kombiniertem Englischsprachkurs in Malta absolvieren.

Finanziert wurde der Auslandsaufenthalt durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus+. Die Durchführung übernahm die maltesische Partnerorganisation NSTS, mit deren Hilfe die SchülerInnen einen Einblick in das Arbeitsleben vor Ort gewinnen sollten. Alle fünf Auszubildenden waren in Einzelhandelsbetrieben in und um Valetta eingesetzt und konnten somit in den Arbeitsalltag eines anderen Landes eintauchen.

Weiterlesen: Let's go to Malta!

Alljährlich können sich unsere Auszubildenden für ein dreiwöchiges Auslandspraktikum bewerben.Torquay

Seit drei Jahren absolvieren unsere Praktikanten dies in Torquay an der Südküste Englands in der schönen Grafschaft Devon. Den Erfahrungsbericht der letztjährigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen finden Sie gleich im Anschluss.

Die Ausschreibung für die neue Bewerberrunde erfolgt jährlich ab November und kann nicht übersehen werden. Im Schulhaus weisen dann Aufsteller/Plakate auf die Bewerbungsmodalitäten hin. Gerne geben Ihnen auch Ihre Englischlehrkräfte Auskunft.

Weitere allgemeine Informationen zum Thema Auslandspraktikum finden Sie hier:
Nützliche Tipps für´s Auslandspraktikum

 

Am Sonntag den 14. Oktober starteten wir - 5 SchülerInnen der Berufsschule Rosenheim - gespannt unsere Reise nach Dublin vom Flughafen München aus.

Weiterlesen: Europapraktikum in Dublin: ein Erfahrungsbericht

Kontakt

Berufsschule II Rosenheim | Wittelsbacherstr. 16 A | 83022 Rosenheim | Tel.: 08031 2168-0 | Fax: 08031 2168-49 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!