Auszeichnung zur Klimaschule und Verleihung des Sonderpreises des Bayerischen Umweltministers für außergewöhnliches Engagement für Klimaschutz
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2024
Die Zertifizierungsfeier fand im feierlichen Rahmen der Residenz München am 23.09.2024 statt. Die Urkunden wurden uns von Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, überreicht.
Die Auszeichnung Klimaschule „Bronze“ wird verliehen, wenn zwei Handlungsfelder in den Bereichen Abfall, Ernährung, Einkauf, Kommunikation und Vernetzung, Kompensation und C-Bindung, Mobilität, Strom sowie Wärme erfüllt sind. Damit ein Handlungsfeld erfüllt ist, muss mindestens ein Projekt abgeschlossen sein, sich ein weiteres Projekt derzeit in Umsetzung befinden und ein zukünftiges Projekt geplant werden. Unser eingereichter Klimaschutzplan mit den verschiedenen Handlungsfeldern sowie der CO2-Plan unserer Schule kann hier auf der Homepage unter der Rubrik Schulleben/Umweltschule/Projekte eingesehen werden. Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Engagement zum Umweltschutz ausgezeichnet wurde und hierfür 500,00 Euro für weitere Projekte erhalten haben.
Zudem freuen wir uns ganz besonders über den Sonderpreis unseres Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Herrn Thorsten Glauber, welchen wir für das Projekt „There is no planet B 2.0“ erhalten haben. Hierbei posteten Schülerinnen und Schüler drei Wochen täglich Aufgaben in einem extra dafür eingerichteten Teamskanal. Die Aufgaben wurden selbst erstellt, Hintergründe recherchiert und mit Videos ergänzt haben. Die komplette Schulfamilie (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften sowie Sekretariat) konnte täglich Aufgaben zum Klimaschutz erledigen. Die Aufgaben reichten von „Plastik abschminken“ über Upcycling und Mülltrennung bis Kochen mit regionalen und saisonalen Produkten. DasPreisgeld von 1.000,00 Euro wird ebenfalls für zukünftige Umweltprojekte verwendet.