Faire Kleidung muss nicht uncool sein, sie kann sogar richtig schick und modern aussehen und dabei nachhaltig und fair produziert sein. Keine Lohnsklaverei, kein Chemiewahnsinn und keine billige Massenware – das sind einige der Grundsätze, die sich Modelabes wie Glimpse, Armedangels, Wunder[werk], Marc O`Polo oder Life Tree zum Ziel gesetzt haben und deren Outfits an der Modenschau präsentiert wurden.

Weiterlesen ...

Die Aktionswoche zum fairen Handel ist am Montag, den 10. Juli gestartet. Die Themen der Ausstellung reichen vom fairen Handy mit Beteiligung an der Handyaktion Bayern über faire Kleidung, faire Kosmetik, faire Fußbälle mit Torwandschießen, der lokalen Biokiste weiter bis zu fairen Lebensmitteln wie z.B. Schokolade, Honig, Kaffee und Tee sowie verschiedenen Fruchtsäften.

Weiterlesen ...

Unter diesem Motto hat die Klasse KG 11 c ihre Vortragsreihe im Rahmen des schulweiten Projektes „Umgang mit Plastik“ gestellt. Zur Auswahl standen zum Beispiel folgende Themen „Wie gefährlich ist Lippenstift für uns und die Umwelt“ oder „Fluch der Einweg Kaffee Becher“ und „Plastik“. Auch weiterführende Umweltthemen wie „Das Moor“ und „Abgase und Klimaerwärmung“ sowie ein spezielles Thema „Recycling und Entsorgung spitzer medizinischer Gegenstände“ standen zur Auswahl.

Im Rahmen des Deutschunterrichts recherchierte die Klasse St 11 a zum schulischen Projektthema „Umgang mit Plastik“ und stellte ihre Ergebnisse in Referaten auch anderen Klassen vor. Dies verknüpften sie mit dem Aufruf an die Schüler, ihre Pfandflaschen im Sammelbehälter der Schule zu entsorgen und das Pfand für einen guten Zweck zu spenden.

Kontakt

Berufsschule II Rosenheim | Wittelsbacherstr. 16 A | 83022 Rosenheim | Tel.: 08031 2168-0 | Fax: 08031 2168-49 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!