ENERGIEVISION - Wie wollen wir leben?
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2024
Unsere Schule unterstütz das Pariser Klimaabkommen, also die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad. Aus diesem Grund werden an der BSZ2RO viele nachhaltige Projekte durchgeführt. Unter anderem fand am 02.02.2024 für insgesamt 303 Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der Multivision e. V. die Veranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben?“ statt.
Expertinnen und Experten diskutierten mit den Schülern über den notwendigen Wandel zu einem CO2-neutralen Leben. Wie können wir klimafreundlich wirtschaften? Wie könnte eine gemeinsame Vision hin zur Energiewende aussehen? Welche Chancen und Herausforderungen werden in Zukunft auf uns zukommen? Dies waren zentrale Fragen, welche unsere Schülerinnen und Schüler nachgingen, sich im Vorfeld eigenverantwortlich Kenntnisse zu verschiedenen Themenbereichen (Mobilität und Transport, Ernährung und Konsum, Energiesysteme und -herstellung, Flächennutzung, Bauen und Wohnen, Kohlenstoffkreislauf und Boden sowie Permakultur) aneigneten und bei der Veranstaltung „Energievision“ mit Experten diskutierten. Nachhaltigkeit braucht gute Bildung sowie Visionen!
Wir bedanken uns bei allen, die uns während der Veranstaltung sowie bei der Organisation tatkräftig unterstützt haben!