32 Schülerinnen und Schüler mit der Traumnote 1,0
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 26. März 2020
Staatliche Berufsschule 2 in Rosenheim verabschiedet 544 Absolventen des Abschlussjahrgangs Sommer 2019
Für ihren großen Tag haben sie sich festlich herausgeputzt: Im KUKO Rosenheim nahmen 544 Absolventen der Sommer-Abschlussprüfungen ihre Zeugnisse entgegen. Sie haben damit den schulischen Teil ihrer kaufmännischen Ausbildung beendet. Besonders hervorzuheben sind dieses Jahr auch sechs junge Menschen mit Fluchthintergrund, die ihre Abschlussprüfung als Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann erfolgreich absolviert haben. Die Leiterin der Schule, OStDin Christiane Elgass, war besonders stolz auf die zahlreichen Staatspreisträger: 32 Schülerinnen und Schüler haben mit einer Durchschnittsnote von 1,0 abgeschlossen. Insgesamt wurden 124 Schülerinnen und Schüler für eine Note von 1,5 und besser ausgezeichnet. Sophia Guggenberger, Maria Kapfinger, Christine und Maria Plank, Lisa Tremmel und Magdalena Wagner sorgten unter der Leitung von Religionslehrer Johannes Fritzenwenger mit ihren beeindruckenden Stimmen für die musikalische Umrahmung. Viele Ehrengäste zollten den Schülerinnen und Schülern ihre Anerkennung.
Im Mittelpunkt standen die Leistungen der Absolventen. „Wir freuen uns mit Ihnen darüber, was Sie erreicht haben. Sie alle feiern wir heute!“, betonte die Schulleiterin Frau Elgass. Dafür dankte sie auch den Ausbildern, den Familien und ihrem Lehrerkollegium. In ihrem Grußwort stellte die Schulleiterin die Bedeutung von Sprache in der heutigen digitalen Zeit in den Vordergrund. „Werden Sie nicht sprachlos. Reden Sie miteinander!“ Diese Kompetenz ist nur eine, die die Schüler in der Berufsschule neben vielem anderen gelernt haben.
Stellvertretende Landrätin Marianne Loferer betonte, die Absolventen hätten eine Ausbildung an der kaufmännischen Berufsschule 2 durchlaufen, die für eine sehr hohe Qualität stehe. Der Rosenheimer Landkreis sei bekannt für seine gut ausgebildeten Fachkräfte.
Die diesjährige Ansprache hielt der ehemalige Basejumper Maximilian Werndl. Er fokussierte in seiner Rede besonders die Bedeutung der persönlichen Zufriedenheit im Leben. Dabei gab er den Schülern folgendes Zitat von Konfuzius mit auf den Weg: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Wichtig sei es, sich vom permanenten Streben nach Anerkennung im beruflichen und privaten Bereich zu trennen. Der Erfolg stelle sich beim Ausführen einer glücksbringenden Tätigkeit auf lange Sicht automatisch ein, so der junge Unternehmer.
Vor der Zeugnisübergabe an alle Schülerinnen und Schüler bekamen die Staatspreisträger mit 1,0 als Anerkennung Blumen überreicht. Sie bekommen ihre Zeugnisse in einem weiteren Festakt durch das Landratsamt verliehen.
Die Bilder der Abschlussfeier stehen hier zum Download bereit.