Ausbildungsberuf
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 17. November 2014
Dauer
- Die Dauer der Berufsausbildung beträgt in der Regel 3 Jahre.
- Bei Nachweis der Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann bereits bei Vertragsabschluss eine Ausbildungsdauer über 2 1/2 Jahre vereinbart werden.
- Bei Vorliegen eines mittleren Bildungsabschlusses kann frühestens nach der Zwischenprüfung (nach dem ersten Ausbildungsjahr) ein Antrag auf Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2 1/2 Jahre gestellt werden. Voraussetzung hierfür ist ein Notendurchschnitt von 2,5 bei der Zwischenprüfung, ein Durchschnitt von 2,5 bei den Noten der Berufsschule in den prüfungsrelevanten Fächern sowie die Bestätigung überdurchschnittlicher Leistungen seitens des Ausbildenden.
Lernorte
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule. Die schulischen Ausbildung findet an der Staatlichen Berufsschule II, Rosenheim statt.
KMK-Rahmenlehrplan
Sie können den gesamten Rahmenlehrplan über das Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München (http://www.isb.bayern.de) herunterladen.
Stundentafel
Pflichtunterricht pro Woche |
|||
Jahrgangsstufe | 10 | 11 | 12 |
Reliogionslehre |
1 | 1 | 1 |
Deutsch | 1 | 1 | 1 |
Sozialkunde | 1 | 1 | 1 |
Allgemeine Wirtschaftslehre | 2 | 1 | 1 |
Steuerlehre | 5 | 2 | 2 |
Rechnungswesen mit Datenverarbeitung | 6 | 2 | 2 |
Englisch | 1 | 1 | 1 |
Summe | 17 | 9 | 9 |