Brüssel pur!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2018
Am 13. Mai 2018 war es endlich soweit. Im Rahmen unserer Berufsausbildung zu künftigen Industriekaufleuten durften wir, die Schüler der Berufsschule 2 in Rosenheim, die Hauptstadt politischer Aktivitäten in Europa besuchen.
Nach 12-stündiger Busfahrt erreichten wir erschöpft aber voller Aufregung auf die kommende Woche unser Hotel in Brüssel. Allein die ersten Blicke aus dem Bus ließen bereits erahnen, welche Vielfalt uns hier erwarten würde und wie passend Brüssel als Zentrum der Europapolitik gewählt wurde.
Tag 1
Nach erster Stärkung am reichlichen Frühstücksbuffet starteten wir in unsere Exkursion mit einem Besuch beim „Ministerrat“, wo bereits die erste Referentin mit einem Vortrag über die Sicherheitspolitik der EU auf uns wartete. Dadurch konnten wir einen spannenden Einblick in vergangene Entscheidungen in der europäischen Sicherheitspolitik erhalten und weiterhin, mithilfe gezielter Fragen, Punkte wie die innere Sicherheit bezüglich der gegenwärtigen Flüchtlingsthematik und Terrorgefahr genauer beleuchten.
Mit unserem Besuch bei der „Europäischen Kommission“ ging es nach der Mittagspause gleich politisch weiter im Programm. Die „Europäische Kommission“ ist ein politisches Organ, das sich um Gesetzesvorschläge und Empfehlungen in den Bereichen Handel, Wettbewerb, Landwirtschaft, Umwelt oder auch Bildung in der EU kümmert. Sie besteht aus 28 Kommissaren aus jedem EU-Land und fördert somit die jeweiligen Interessen der Union. Unter der Leitung des aktuellen Kommissionsvorsitzenden Jean-Claude Junker treffen sich die Mitglieder in regelmäßigen Abständen drei Mal im Monat, wobei eine der Sitzungen nicht in Brüssel, sondern im Sitz des Parlaments in Straßburg stattfindet.
Tag 2
Auch am zweiten Tag unseres Aufenthalts in Brüssel hatten wir einiges vor. Als erfrischende Abwechslung zu all den politischen Vorträgen, starteten wir unseren Tag mit einem Streifzug quer durch Brüssel. Dank unseres tollen Stadtführers Jos Keunen, erfuhren wir sehr viel über die 1000 Jahre alte Stadtgeschichte Brüssels aber auch über die Kultur und Vorurteile der Belgier und wie diese sich tatsächlich im wahren Leben oft bewahrheiten. Hierbei durften natürlich eine Besichtigung des „Grand Place“ oder Anekdoten über die kleine Statue „Manekin Piss“, eines der Wahrzeichen Brüssels, nicht fehlen.
Anders als das Sprichwort „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, bildeten wir uns erst nach der Stadtführung wieder im politischen Bereich. Doch auch unser Besuch in der „Vertretung des Freistaates Bayern“ bei der Europäischen Union, sollte durchaus interessant und aufschlussreich werden. In dem beeindruckenden Standort erwartete uns neben einem Vortrag eines Abgeordneten, dessen Hauptaufgabe darin liegt, die Vorgänge und Änderungen Brüssels in Bayern zu berichten, noch ein Vortrag über die Nato. In einem sehr offen gehaltenen Austausch bekamen wir einen durchaus detaillierten Einblick in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Nato.
Tag 3
Nach dem erlebnisreichen Programm des Vortages und den danach unverbindlich gefolgten Abendveranstaltungen, konnte man am dritten Tag sicher das ein oder andere müde Gesicht am Frühstückstisch antreffen. Doch auch das hielt uns nicht auf, den nächsten Tag voll auszuschöpfen. Als erstes stand ein Besuch im „Haus der europäischen Geschichte“ auf unserem Terminplan. Mit einer gezielten Führung durch die dort zu sehenden Installationen, wurde uns hier ein sehr konkretes Bild der europäischen Vergangenheit vermittelt und auch die Bedeutung sowie die Notwendigkeit der europäischen Union wurde uns hier erneut ins Gedächtnis gerufen.
Nach unserer Mittagspause trafen wir eine wie Sie selbst sagte „eingefleischte Rosenheimerin“, welche jedoch in Brüssel ihr Berufsglück gefunden hat. Die EU-Abgeordnete Maria Noichl erzählte uns von ihren Aufgaben im europäischen Parlament und ging in einer weitläufigen und ehrlichen Fragerunde auf einen großen thematischen Raum ein, der sowohl von den Eckdaten des Parlaments, bis zu persönlichen Erfahrungen in diesem Beruf reichte.
Tag 4
Schneller als gedacht erreichte uns auch schon der Morgen des vierten Tages und mit diesem die letzten beiden Punkte auf unserem Programm. Glücklicherweise fuhr uns unser Busfahrer Alfons, genau wie an den vorherigen Tagen, auch dieses Mal direkt zu unserem Termin mit dem Policy Officer Rene J. Steiner, welcher uns über das Thema „Globale Sicherheit vor neuen Herausforderungen – Moderne Bedrohung durch Cybercrime“ berichtete.
Nach diesem, unserem letzten Vortrag für diese Woche, stand nur noch ein Besuch für uns aus. Als Abschluss unserer Brüssel-Exkursion, besuchten wir das ZDF-Büro der europäischen Hauptstadt. In gemeinsamen Austausch lernten wir hier noch einiges über politischen Journalismus und auch das ZDF konnte von uns natürlich einige Anregungen sammeln, um künftig wieder gezielter junges Publikum anzuziehen.
Fazit
Wie man bereits an den Beschreibungen unseres Programms erahnen kann, hatten wir eine unglaublich interessante und vor allem auch lehrreiche Woche in Brüssel. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass unsere Gruppe aus 31 Schülern zwischen 17-25 Jahren bestand. Politik allein? Das reichte uns nicht! Wir wollten Brüssel auch abseits von Brexit - Eurokrisen und Natogipfeln erleben, in all seiner kulturellen Vielfalt, jedoch auch in seinen ursprünglichsten Traditionen. Somit mussten wir logischerweise auch nach unserem Programm die Tradition Brüssels in den klassischen belgischen Cafés und seine exotische Vielfalt in den dort zu erwerbenden Getränken entdecken. Auch ein Besuch im sogenannten „Neuhaus“, wo man laut unserem Stadtführer die besten Pralinen Belgiens erhalten konnte oder ein gemeinsames äthiopisches Abendessen durften demnach bei unserer Brüsselreise nicht fehlen. Ach übrigens, falls Sie jemals ein Belgier in ein „Café“ einladen sollte, spricht er vermutlich von einer Kneipe und möchte sich demnach auch nicht mit ihnen auf Kaffee & Kuchen, sondern auf eines der unzählig verschiedenen, belgischen Biere treffen.
https://bs2ro.de/index.php/bs2/wirtschaft/industriekaufleute/aktivitaeten/501-bruessel-pur#sigProId9f1fd3b5da